Wir legen sehr viel Wert auf gute Jugendarbeit
Gute Jugendarbeit sieht für uns so aus, dass wir Wert auf Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit im Trainingsbesuch legen, aber Training soll nicht Drill sein. Abwechslung in der Übungsauswahl sollen Geschicklichkeit und Kondition fördern. Ein guter Umgangston ist selbstverständlich. Wettkämpfe in Einzel- Doppel- und Mannschaftswettbewerben schulen soziales Verhalten, selbständiges Handeln, taktisches Denken aber auch das Verlierenkönnen. Freizeitangebote wie Zeltlager oderTrainingscamp gehören auch zu unserem Angebot.
Dafür wurden wir bereits 2015 und 2016 vom Württembergischen Tennisbund ausgezeichnet.
Verbandsspiele 2022
Verbandsspiele 2022
Unsere Jugendlichen spielen in einer Spielgemeinschaft Mit TC Bad Waldsee, TC Gaisbeuren und TASV Haisterkirch
Die blau hinterlegten Spiele sind Heimspiele In Bad Waldsee, gelb hinterlegt sind Heimspiele in Haisterkirch
Tag,Datum | Uhrzeit. | Junioren U18 1 | Junioren U18 2 | Junioren U15 | Juniorinnen U18 |
Sa,14.05. | 09:00 | Isny | Weingarten | Schlier/Unterankenreute | |
Fr, 20.05. | 15:00 | Weingarten | |||
Sa, 21.05. | 09:00 | Friedrichshafen | Berg | Wangen | |
Fr, 27.05. | 15:00 | Wangen | |||
Fr, 24.06. | 15:00 | Tettnang | |||
Sa, 25.06. | 09:00 | Tettnang | Baindt | Aichstetten | |
Sa, 02.07. | 09:00 | Wangen | Baienfurt | ||
Fr, 08.07. | 15:00 | SPG Ulm | |||
Sa, 09.07. | 09:00 | Ravensburg | Isny | ||
Ergebnisse | Ergebnisse | Ergebnisse | Ergebnisse |
Verbandspiele 2021
Verbandspiele 2021
Unsere Jugendlichen spielten auch in diesem Jahr in einer Spielgemeinschaft zusammen mit den Vereinen TC Bad Waldsee und TC Gaisbeuren
Die Junioren U18 verpassten den Aufstieg nur knapp. Mit 4:1 Siegen belegen sie hinter der SPG Mengen/Sigmaringen den zweiten Platz.
Die Junioren U15 konnten nur eine von 6 Begegnungen gewinnen und müssen absteigen
Verbandsspiele 2020
Verbandsspiele 2020
Bedauerlicher Weise konnten wir Im Jahr 2020, bedingt dur die Corona-Maßnahmen, keine Mannschaft melden.
Verbandspiele 2019
Verbandspiele 2019
In einer Spielgemeinschaft mit den Vereinen TC Bad Waldsee und Gaisbeuren traten Kinder bzw. Jugendliche aus unserem Verein in drei Mannschaften an.Mit Ausnahme der Junioren (6er Mannschaft) sind alles 4er Mannschaften.
Die Junioren Spielten in der Bezirksliga und schnitten mit 0:6 Punkten und 18:36 Matches auf dem letzten Platz ab. einziger Haisterkircher war Finn Nold, der auf Platz 3 spielte.
Die Knaben 1 spielten in der Bezirksstaffel 1 und belegten am Ende mit 4:0 Punkten und 22:2 gewonnenen Matches den 1. Platz. Ein überragendes Ergebnis, an dem Dario Oliva beteiligt war. Die Mannschaft trug ihre Heimspiele in Bad Waldsee aus.
Die Knaben 2 spielten in der Bezirksstaffel 2 und belegten am Ende mit 3:3 Punkten und 20:16 gewonnenen Matches den 3. Platz. Hier waren Tom Roth und Linus Leicher, die auf Platz 1 und 2 spielten beteiligt. Sie trugen ihre Heimspiele in Haisterkirch aus.
Im KIDs-Cup U12 spielten ebenfalls 2 Mannschaften. Die erste erreichte mit 3:2 Punkten und 16:4 Matches den 3. Platz, die zweite mit 2:4 Punkten und 10:26 Matches den 5. Platz. Ihre Heimspiele wurden in Gaisbeuren ausgetragen. Von Haisterkircher Seite spielten Niklas Gut, Adrian Herbst, Paul Löschner und Leandro Oliva wechselweise mal in der 1. und mal in der 2. Mannschaft mit.
Vereinsmeisterschaften
Vereinsmeisterschaften
Tolle und spannende Matches lieferten sich die Kinder und Jugendlichen aus Haisterkirch und Bad Waldsee, die auch eine Trainings- und Spielgemeinschaft bilden, bei ihren gemeinsamen Meisterschaften. Gespielt wurde in den Kategorien U10 und U12 gemischt, sowie Jugend. Durch zahlreiche Zuschauer, vorwiegend Eltern und Großeltern, waren die Kids hochmotiviert und freuten sich darauf, ihre zum Teil beachtlichen Fortschritte unter Beweis zu stellen.
Vereinsmeister bei den unter Zehnjährigen, deren Mannschaft dieses Jahar den Sieg in der Verbandsrunde erraqng, wurde in einem umkämpften Match Alexander Rauß vor Yannis Kupsch. den dritten Platz erreichten Theresa Geiger und Maxim Roth. Noch enger war das Finale bei den Kindern bis 12 Jahren. Hier bewies Niklas Guat, dass sich Kampf und Laufarbeit beim Tennis auszahlen. Er gewann sein Endspiel denkbar knapp gegen Adrian Herbst. Den Beweis, dass auch die technisch starken Mädchen mithalten können, lieferte Annika Pavic mit einem hervorragenden dritten Platz. Mit harten Schlägen, Passierbällen, Netzangriffen und langen Ballwechseln begeisterten die Jugendlichen. Hier wurde Sebastian Eisele nach einem Finalsieg gegen Dario Oliva-Gretzbach Turniersieger. Den 3. Platz erreichte sein jüngerer Bruder Julian Eisele. Nach der Siegerehrung, in der es für alle Teilnehmer Preise gab, wurde der Tennistag mit einem gemeinsamen Spaghettiessen abgeschlossen. (Bericht und Foto Rainer Eisele)